Let it FLOW

Immer wenn ich den Namen des Mannes höre, der für mich mit dem „FLOW-Zustand“ als erstes in Verbindung gebracht wird, spüre ich Immer eine Art von Energie durch meinen Körper:

Mihály Csíkszentmihályi [‚mihaːj ‚tʃiːksɛntmihaːji]

Er ist ein Psychologie Professor, der in Chicago dozierte und bereits in den 70ern über den „Flow-Zustand“ veröffentlichte. Er beschreibt ihn als einen Zustand in dem eine Person voll in seiner Tätigkeit aufgeht. Wenn man sich keine schweren Gedanken oder Sorgen mehr über Spielstände oder auch berufliche Aufgaben macht und die Zeit keine Rolle mehr spielt. Ein Zustand, bei dem alles rhythmisch und leicht fließt. Bewegungen keine Anstrengung mehr sind und man pure Freude daran findet, was man gerade macht und alles um einen herum vergisst, weil man in seiner inneren Mitte ist und seine Balance gefunden hat.

Man könnte auch sagen, dass es ziemlich genau zwischen einer Über-und Unterforderung ist, was eben sehr individuell ist- Ganz seinen Fähigkeiten entsprechend. Wenn man als Trainer/Lehrer/Coach/Vorgesetzer die richtige Aufgabe stellt, d.h. das richtige Maß zwischen Unter -und Überforderung stellt, kann es zu einer intrinsischen Motivation bei seinen Schützlinge kommen. Eine Aufgabe die einen fordert, aber nicht überfordert und eben fördert und voran bringt.

Veränderung ist Leben!

Vergleichen wir an dieser Stelle zwei Personen:
Zwei Personen mit den gleichen Fähigkeiten bekommen von ihrem Trainer die gleiche Aufgabe gestellt. Person A findet die Aufgabe irgendwie doof, fängt an darüber zu philosophieren, warum die Aufgabe blöd und unsinnig ist. Er beschwert sich darüber, warum er das überhaupt tun soll. Person B sieht die Aufgabe als Herausforderung an, obwohl er auch erstmal nicht weiß, was und wie er diese Aufgabe lösen soll, aber versucht sie positiv anzugehen und an ihr zu wachsen, obwohl er Neuland betritt. Überlege dir, in welchen Situationen du eher wie Person A reagierst und in welchen Person B. Welche Einstellung hat dabei zu welchem Ergebnis geführt? Welche Einstellung lässt dich dabei schneller wachsen?
Beschweren oder eine Weg finden?
Du kannst immer meckern, aber das einzigste was du ändern kannst ist deine Einstellung, also dich selbst, alles andere kannst du mit 100% Sicherheit nicht direkt beeinflussen.
Im Mannschaftssport gibt es genügend Situationen in denen du dich über Mitspieler aufregen kannst, es ihnen in die Schuhe schiebst, warum es gerade nicht läuft. Man bräuchte bessere Spieler. Die Spieler die voran gehen, versuchen Ansätze zu finden, wie man als Mannschaft besser funktionieren kann. Auch ein Michael Jordan hat alleine keine 6 NBA Titel geholt, er hat lernen müssen, sich nicht zu beschweren, sondern hat im Laufe seiner Karriere verstanden, dass er Teil eines Teams ist und er durch seine besonderen Fähigkeiten andere such besser machen kann und auch muss, um gemeinsam erfolgreich zu sein.
Wer im Leben voran kommen möchte, stellt sich seinen Aufgaben mit einer gewissen Leichtigkeit. Wenn das Mindset dabei richtig eingestellt ist, sieht seine Aufgaben als Herausforderung und kann an ihnen wachsen. Wer immer nur meckert, der hält sich klein, eng und energielos und kann sein Potential nicht entfalten. Überlege dir also, wenn du dich das nächste mal über deine Aufgabe beschwerst, ob du nicht an ihr wachsen möchtest und die Herausforderung annimmst, die dir gegeben ist. Mit der richtigen Einstellung sind deine Chancen höher in Deinen Flow zu kommen!

Let it flow-nimm dein Leben in die Hand und lass deine Energie fließen!