Was machen freigeister im lockdown?

Wir sind überhäuft von Corona Informationen- Breaking news hier, Breaking news da, Corona auf allen Kanälen. Es kommt allmählich zum Overload in unseren Köpfen. Damit diese News nicht zur Panik und Angst werden- Zeit ein paar Fakten zu checken und die richtigen Fragen zu stellen.

Ist dieser Virus für uns neu?

Ist es denn wirklich so schlimm- oder viel schlimmer als sonst?

Was ist zu tun, wenn man infiziert ist und was kann passieren?

Wie wird der Virus behandelt?

Fragen über Fragen, kontroverse Meinungen – Fake news in den sozialen Medien. Was soll man denn Alles glauben oder nicht glauben?

Geht es euch auch so, wenn ihr Nachrichten schaut, ihr den Eindruck habt, keiner weiß so 100% Bescheid, was richtig und falsch ist und ganz viele in der Politik haben Angst etwas Falsches zu entscheiden?

Als Freigeister haben wir den Anspruch uns eine fundierte Meinung zu bilden und nicht auf jede Fakenews reinzufallen, sondern mit gesunden Menschenverstand rational zu argumentieren.

Wir haben viel gelesen und uns schlau gemacht. Daher findest du unten unsere wichtigsten Fakts.

Was tun als Freigeist?

Wir sind der Meinung, dass ihr euch keine Panik machen oder Angst haben müsst. Denn gerade die Angst in uns führt dazu, dass wir angreifbarer sind und wir die Zellen in unserem Körper negativ beeinflussen. Geht in euch und konzentriert euch auf eure Gesundheit. Lasst den Medienwahn da draußen ruhen und nutzt diese „ruhige“ Zeit für euch.

Natürlich mögen die Zahlen für den ein oder anderen von euch erschreckend aussehen. Informiert euch auf den richtigen Seiten. So seht ihr aktuell auf der Seite des RKI ( Robert-Koch-Institut), dass die Zahlen der Neuansteckungen in den letzten Tagen rückläufig war. Außerdem müssen wir auch immer die Zahl der Personen im Kopf behalten, die schon wieder gesund sind. Diese Zahl wird leider nirgends erwähnt und das RKI schreibt dazu:
„Daten darüber, ob ein Patient wieder genesen ist, werden nicht offiziell erhoben. Die Erhebung ist auch nicht gesetzlich vorgesehen. Das würde die ohnehin knappen Ressourcen des ÖGD unnötigerweise belasten. (…) Allerdings kann man zumindest bei den Fällen (…), die keine schweren Symptome hatten, davon ausgehen, dass sie spätestens nach 14 Tagen wieder genesen sind.“ (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Modellierung_Deutschland.pdf?__blob=publicationFile)

Wir wissen nicht wieviele Personen diesem Virus erliegen werden. Doch wir müssen auch sehen, dass jedes Jahr mehrere Tausend an den Folgen einer Grippe sterben. Da der Corona-Test erst seit kurzem die Möglichkeit bietet den Virus im Körper nachzuweisen, können wir keine Rückschlüsse daraus ziehen, ob dieser nun zu mehr Todesfällen als bisher führt.

Über die Zeit werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Mehrzahl der Menschen mit diesem Virus in Kontakt kommen. Und das ist auch völlig richtig so. Nur so können wir eine natürliche Grundimmunität in der Bevölkerung erreichen, indem die meisten Menschen gegen den Virus Antikörper bilden können und er keinerlei Chance hat, sich erneut so ausbreiten zu können.

Das Eindämmen der Ausbreitungskurve führt nun erstmal dazu, dass uns der Virus tatsächlich auch noch länger begleiten wird. Einfach weil die Verbreitung der Grundimmunität aufgrund dieser Ausbreitungseindämmung verlangsamt wird.

Deshalb schaut auf Euch. Übernehmt Verantwortung für euer Tun, was ihr esst und was ihr für euer Wohlbefinden noch tun könnt. Für den einen ist es Sport oder vielleicht auch gute Musik. Schaut, dass ihr euer Immunsystem stärkt und ihr fit und vital durch die Welt gehen könnt. So wie wir bei unserem energievollen und krafttankenden Spaziergang, wo unser Blogbild entstand 😉

Seid Freigeister und nehmt diese Zeit an. Wir befolgen diese Bestimmungen zur Ausbreitungsverhinderung für unsere Gesellschaft und für jeden einzelnen. Fangt nicht an mit erhobenem Finger auf andere zu zeigen, die sich eurer Meinung nicht daran halten. Bleibt bei euch.

Fakt 1: Ist der Corona Virus neu?
Nein! Die sog. Corona-Virenfamilie gibt es schon ziemlich lange (Entdeckung in den 60er Jahren).  Solche Viren (vgl. Influenza, Grippevirus) kommen immer wieder neuartig vor, nur eben immer leicht verändert. Er verändert dabei seine Form (um weiter zu existieren), daraufhin muss der Mensch wiederum neue Antikörper gegen das Virus bilden. Dieser neuartige Virenstrang SARS-CoV2 ähnelt bspw. dem SARS Virus aus dem Jahr 2003. Covid 19 ist die Bezeichnung für die darausfolgende Lungenerkrankung.

Fakt 2: Ist dieser Virus SARS-CoV2 wirklich so viel schlimmer als sonst?
Es scheint, dass diese Art wohl ziemlich aggressiv ist, d.h. er wird ziemlich schnell übertragen. Aber eine aggressive Art gab es auch schon früher, wie z.B. im Jahr 2003.

Fakt 3: Was sagt es aus, wenn ich positiv getestet wurde? 
Je nachdem wie gut dein Immunsystem arbeitet, schadet dir der Virus mehr oder weniger. Deshalb sind die Symptome so unterschiedlich. Bei manchen merkt man gar nichts, bei manchen Husten, Fieber etc. D.h. auch wenn du keine Symptome hast, könntest du den Virus haben. Aber du musst dir deshalb nicht gleich Sorgen machen und Angst haben!
Im höheren Alter, oder nach bzw. während bestimmten Vorerkrankungen(v.a. Atemwegserkrankungen) kann dieser Virus dir mehr schaden.
Durch eine Vorerkrankung ist es möglich, dass dein Körper schon geschwächt ist. Dadurch können nicht alle Kräfte mobilisiert werden, um den Virus schnellstmöglich außer Gefecht zu setzen.
Dann kann es gefährlich werden und deshalb macht es auch Sinn, dass wir so gut es geht zu Hause zu bleiben, dass nicht zu viel gleichzeitig angesteckt werden, um Krankenhäuser nicht zu überlasten.

Wenn du also positiv getestet wurdest, muss es nicht heißen, dass du dir große Sorgen machen musst.

Fakt 4: Bettenauslastung-Soll ich denn gleich ins Krankenhaus rennen? 
Nein natürlich nicht, wenn du nicht zu der Risikogruppe gehörst. D.h. wenn deine Symptome grippeartig sind, wie du es kennst und dein Immunsystem bisher auch immer gut funktioniert hat, dann regelt das dein Körper wie bei anderen Grippeviren von allein. Das kann einige Tage dauern. Dein Körper braucht dann Erholung und Ruhe und kein Krankenhaus bei Symptomen, die du kennst. Im Krankenhaus wird auch nicht mehr gemacht, wenn du positiv getestet wurdest. Es ist dann wichtig zu Hause zu bleiben und dich auszukurieren.