Was heißt Mundschutz auf Schwäbisch? Mauldäschle

„Maultäschle-Pflicht“? Schmeckt die denn allen? 

Ein Hoch auf unsere schwäbische Spezialität „Maultasche“- unsere „Herrgottsbscheisserle“! Derzeit in aller Munde und jetzt seit neuestem bald Pflicht für alle vor dem Munde?

Super lecker und vielseitig genießbar: Im Ganzen und geschnitten angebraten, gekocht, gedämpft, groß, mittel, klein, mit Gemüse und ohne oder fleischig, als Suppe, vegetarisch, warm oder auch kalt. Eine so flexible anwendbare schwäbische Kostbarkeit hat die Welt noch selten gesehen. Ein Muss und eine Pflicht für alle Feinschmecker von Nah und Fern, die das „Ländle“ besuchen.

Jetzt noch eine „Maultaschen-Pflicht“ als Mundschutz. Geht das nicht zu weit? So flexibel einsetzbar dann doch wieder nicht. Alles hat ein Ende… und die Wurst hilft an dieser Stelle auch nicht weiter. Diese politische Exitstrategie für eine Kanzlerkandidatur (siehe zeitonline.de) als Stärke und Zeichen von Macht, ist hier hoffentlich nicht im Hinterkopf eines Politikers.

Wir sahen gestern schon Personen mit einem „Maultäschle“ allein (!) im Auto an uns vorbei fahren. Hatte der es so eilig, dass man ihn in Flensburg nicht erkennen sollte? Man munkelte, er hätte die letzten Wochen zu wenig Freigang und Frischluft gehabt, vielleicht aber auch einfach zu wenig oder zu viel Spätzle im Hirn intus, oder wollte er gar zur Bank?

Nach 6 Wochen Corona jetzt auf einmal eine Pflicht, wem wollt ihr denn das „Maul“ verbieten? Wir Schwaben können zwar schaffe schaffe Häusle baue, aber so viel auf einmal, das schafft nicht mal ein fleißiger Schwabe zu verdauen und verbauen. Wir sagen: “ Ihr krieget höchstens ein uff de Deckel, wir sind doch koina Schwobaseggl!“

Es gibt überall „grantige“ Nachbarn, die einem über die Schulter schauen, aber einen anzeigen, der sich von ein paar Freunden zum Geburtstag über den Gartenzaun gratulieren lässt, und auch noch Glück hat, dass er durch eine saftige Strafe von 2500€ wegen Versammlungsverbot einer Freiheitsstrafe entgeht. Quo vadis, liebe Leut‘? Mit Sicherheit ist das nicht die richtige Richtung. Wie war das doch gleich mit dem Grundgesetz und der Freiheit? Respekt, wer hier die Contenance bewährt.

Respekt, wer hier alles die Contenance behält bzw. Aber wir sagen eins: Wir sind nicht für alles zu haben und in vielen Dingen sind wir anderer Meinung. (#ichbinanderermeinung)

Mit Zahlen kann man gewiss spielen…in der Schule, aber was da mit diesen Corona Zahlen gemacht wird, versteht zumindest unser Taschenrechner nicht und der ist immerhin grafikfähig. Gute Führungsstile zeichnen sich bekanntermaßen damit aus, dass sie mit gutem Beispiel voran gehen und nicht in einem gut gefülltem Aufzug im Anzug nur etwas deppert rumstehen.
(https://www.facebook.com/idealmotivation/videos/236243437484062/)

Außerdem erwartet man von guten Führungskräften Verantwortung abzugeben und zu übertragen. Denn wir glauben, dass die Mehrheit von uns mit dieser Verantwortung umzugehen weiß und wissen sehr wohl, wie man auf Tennisplätzen, beim Golfen usw. Abstand hält oder zumindest weiß wieviel 2m sind, um Tische und Stühle in Restaurants  und Gastronomien vorschriftsmäßig zurecht zu rücken!
Wer weiß, vielleicht landen wir am Ende alle noch in Schweden und nicht nur die Schwaben, die dann zu „Schweben“ werden. Wobei wir sind uns sicher:

Die Herrgottsbscheisserle schmecken dem alten Schweden bestimmt sehr gut- auch ohne Pflicht!

Lasst euch nicht unterkriegen und Euch euer „Maul“ nicht verbieten.
Teilt gerne unseren Beitrag, wenn ihr unserer Meinung seid.

Zum Schluss noch eins:
Wichtig ist, dass ihr es mit eurem logischen Verstand und euer Intuition nehmt. Dabei euren eigenen inneren Standpunkt in der Sache findet, damit ihr nicht gemachten Ängsten unterliegt, wie z.B die Angst vom Nachbarn angezeigt zu werden. Es geht auch nicht darum gegen etwas zu sein, findet eure Meinung und euren Standpunkt und verkriecht euch nicht in euer „Gedankennest“. Euer Standpunkt sollte euch Kraft und Energie geben, damit positiv umzugehen.

Euer be freigeist-Team

Klicke hier um an unserer #MiteinanderGesundChallenge mitzumachen: